Pegasus 5.2004 - Content
Antike, Kunst und das Machbare - Früher Eisenkunstguß in Lauchhammer
Begleitheft zur Ausstellung in der Abguss-Sammlung der Freien Universität Berlin vom 16.1.-14.3.2004
Vorwort
Arnold Nesselrath / Horst Bredekamp
Antike, Kunst und das Machbare
Früher Eisenkunstguß aus Lauchhammer
Charlotte Schreiter
Von der Erfindung des Gießens eiserner Figuren
Das Eisenwerk Lauchhammer
Matthias Frotscher
Vom Original zur Nachbildung
Gregor Döhner / Nadja Rüdiger
Teilabgüsse berühmter Antiken in Lauchhammer
Christine Haß-Schreiter / Sebastian Prignitz
Kaiser in Gips und Eisen
Bettina Welzin
Antike und moderne »Dauerbrenner«.
Kleinformatige Antikenkopien aus dem Lauchhammer Werk
Katharina Meinecke
Die klassizistische Produktion des Lauchhammer Eisenwerkes
Claudia Kabitschke
Garten, Ofen, Treppenhaus.
Die Aufstellung und Nutzung der Lauchhammer Eisenkunstgüsse
Sandra König
»… ohne Vergleich wohlfeiler und im Freyen dauerhafter …«
Die Kunstmanufakturen und das Material der Gartenplastiken am Ende des 18.
Jahrhunderts
Marcus Becker
»Gärten sind Zeugen des öffentlichen Geschmacks …«
Der Wolkenburger Schloßpark und seine Eisenkunstguß-Plastiken
Jana Wierik
Verzeichnis der Eisengüsse nach Trautscholdt, 1825 (Reproduktion)
Ein Preis-Courant des Lauchhammers (Reproduktion)
Erfaßte Gipse und Eisengüsse
Claudia Kabitschke, Marcus Becker, Charlotte Schreiter