Datenbank
Fragestellung und Inhalte
Die Datenbank des Census erfasst verschiedene künstlerische Medien, hauptsächlich aus den Jahren 1400 bis 1600, aber auch darüber hinaus, welche die damals bekannten antiken Bau- und Bildwerke rezipieren und künstlerisch verarbeiten. Der Fokus des Projekts liegt auf der Dokumentation jener antiken Monumente, die in der Renaissance bekannt waren, und der Erfassung ihres damaligen Erhaltungszustands.
Die insgesamt über 200.000 Einträge umfassen Monumente, bildliche und schriftliche “Postclassical Works”, Orte, Personen, Zeit- und Stilbegriffe, Ereignisse, Forschungsliteratur und Abbildungen. Die Anzahl der in der Datenbank enthaltenen antiken Monumente liegt derzeit bei über 10.000, die der nachantiken Werke bei rund 38.000.

Die Datenstruktur
Die schematische Darstellung der Datenstruktur veranschaulicht die Verbindungen der Kategorien untereinander durch Pfeile.
Die Datenbank des Census besteht aus den beiden zentralen Kategorien Antique Monuments und Postclassical Works, die sich unmittelbar aufeinander beziehen. Die anderen Kategorien stellen ergänzende Informationen zur Verfügung. Beide Hauptkategorien sind jeweils mit den Verzeichnissen der Orte (Location), der Personen (Person), der Bibliographie (Bibliography) und der Abbildungen (Image) verbunden. Das Verzeichnis der stilistischen Bestimmung eines Monuments (Style) bezieht sich auf die Antique Monuments. Auch zwischen den Unterkategorien bestehen Verbindungen. Jede Kategorie kann für sich oder in Kombination durchsucht werden.

Weiterführende Infos und Links
Die Census-Datenbank wurde im März 2023 auf ein neues System umgestellt. Folgen Sie den Links unten, um zur Datenbank-Hilfeseite zu gelangen oder Informationen zu persönlichen Konten in der neuen Datenbank zu finden.
Ebenso finden Sie dort einen Link mit Informationen zu den semantischen Datenmodellen des Census.
User Guide
Die Schnellstartanleitung (nur in englischer Sprache verfügbar) stellt die neue Census-Datenbank vor

Hilfe zur neuen Datenbank: Videos und FAQs
Ein kurzes Einführungsvideo und FAQs zur Nutzung des neuen Systems
Persönliches Login
Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein, um auch zusätzliche Anwendungen der Datenbank zu nutzen.
CSDM
The Census Semantic Data Models (CSDM) is a set of semantically-encoded data models created for the Census database.