Phyllis Bober und die Digi­ta­li­sie­rung des Census

In den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren begann für den Census eine neue Ära. Der Kunst­his­to­riker Michael Green­halgh von der Univer­sität in Leicester, ein Pionier im Bereich der geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Infor­matik, schlug die Digi­ta­li­sie­rung der Census-Daten­bank vor und sammelte Unter­stüt­zung für dieses Vorhaben. Zeit­gleich wurde der mögliche Nutzen eines digi­ta­li­sierten Census immer deut­li­cher, denn die Biblio­theca Hertziana, damals unter der Leitung von Chris­toph Frommel und Matthias Winner, wurde zur Part­ner­insti­tu­tion. Damit erwei­terte sich der Umfang des Projekts auch auf archi­tek­to­ni­sches Mate­rial. Das Warburg Insti­tute und die Biblio­theca Hertziana konnten die Unter­stüt­zung des Art History Infor­ma­tion Programs der J. Paul Getty-Stif­tung gewinnen. 1982, mit finan­zi­eller Unter­stüt­zung des Getty und unter der Leitung Arnold Nessel­raths, begann schließ­lich die Digi­ta­li­sie­rung. Die Daten­bank entwi­ckelte sich in den kommenden Jahr­zehnten stetig weiter. Dieser Prozess ist in Raum 4 beschrieben. 

Für die Gestal­tung dieser Ausstel­lung erforschten die Seminarteilnehmer*innen unter anderem die Briefe Phyllis Bobers, die heute Teil der Bryn Mawr Special Coll­ec­tions sind. Dort stießen sie auf eine Reihe inter­es­santer Briefe aus den frühen 1980er- Jahren, aus denen Bobers Betei­li­gung an der Digi­ta­li­sie­rung des Census hervorgeht.

Bober hatte seit 1946 das Projekt geleitet und den analogen Census aufge­baut. In den 1980ern wagte das seit Jahr­zehnten bestehende Census-Projekt eines der ersten Expe­ri­mente in der heute als “Digital Huma­ni­ties” bezeich­neten Diszi­plin. Wie würde Phyllis Bober mit dieser Situa­tion umgehen?

Phyllis Pray Bober, Bryn Mawr Library Special Collections

Das Bober-Archiv in Bryn Mawr

Heute befindet sich ein Groß­teil von Phyllis Bobers Nach­lass im Archiv des Bryn Mawr College. Darunter sind persön­liche Briefe und andere Doku­mente wie für den Census ange­fer­tigte Kartei­karten und zahl­reiche Briefe von Ruth Rubin­stein, in denen es z.B. um ihr “Hand­buch” geht.

Dieser Raum widmet sich einigen Briefen, die Bober an Joe Trapp, den Direktor das Warburg Insti­tutes, und an Nancy Englander vom Getty rich­tete und aus denen ihr Beitrag zur Digi­ta­li­sie­rung des Census hervor­geht. Zentrale Zitate aus diesen Briefen sind unten transkribiert.

Bryn Mawr Special Coll­ec­tions, Brief von Phyllis Bober an Joe Trapp (detail), 31. Mai 1982

Phyllis Bober, Brief­wechsel, 1982–3, Bryn Mawr Special Collections

Finally I get down to sending you a note on my trip to Frank­furt, Gesell­schaft für Infor­ma­tion und Doku­men­ta­tion (GID), a former insti­tute of MPG, and to Munich, Max-Planck (MPG), to discuss our computer plans […]

At first I got the impres­sion that the people I talked to liked the project and that they did not see any major basic problem. At the moment there are two main ques­tions to solve: The first is which machines we want to use […] the second ques­tion was concerned with the programming.

[…] I was asked also a few minor ques­tions; e.g. they said in Frank­furt, we had to take into conside­ra­tion when we start programming, whether and, if so, how we wanted to distri­bute our mate­rial (publi­ca­tion or on-line system). I can under­stand more clearly the work of writing a good thesaurus, some­thing that was always obvious, but I can see better the work which will be required.

Letter to Joe Trapp, 31.5.1982 

[Regar­ding the programming language of the compu­te­rised Census, Michael Green­halgh] recom­mends Pascal; I know none, but under­stand that Basic (which might be easier for non-initiated users?) is less flexible and Fortran really desi­gned for hi-speed math work. LISP, Pl‑1 or Pascal or???—anything so long as it is a language regu­larly taught in academic institution’s free course for faculty.

[…] If Pascal is easy to acquire, fine. This is an important point because I think it important that any on-line users be able to make up their own program to use the data base in new sear­ches we might not have anticipated.

Letter to Joe Trapp, 26.8.1982

Apolo­gies for computer illi­teracy and, in the back of my mind, the still nagging memory of Warbur­gian anti­pathy for data retrieval and what in the 40’s was termed ‘the spectre of the i.e. Princeton Index of Chris­tian Art’. It arises from my disquiet about modern intellec­tual and educa­tional life; we seem more and more to resemble latter-day Romans cata­lo­guing, making ency­clo­pe­dias, retrei­ving and preser­ving atomized know­ledge rather than seeking synthesis and basic rese­arch expan­ding into new realms of thought. I will be recon­ci­lied only if we make this project a tool for cons­truc­tive work i.e. in-put might include undo­cu­mented ‘possi­bles’ both from the history of museums and coll­ec­tions as well as uniden­ti­fied drawings and lite­rary descrip­tions, invent­ories (?? And this should somehow be made valuable to archaeo­lo­gists in re resto­ra­tion, earlier inter­pre­ta­tions of given works, find-spots, etc.

Letter to Joe Trapp, 26.8.1982

Does on-line as projected mean only direct query at Warburg and Hertziana? Is it visua­lised for satel­lite or tele­phone access from other loca­tions or will those abroad simply be served by up-dated print-outs and staff answers to letters? Has anyone considered costs in the former case? and charges? […] My mental picture was of two (or, indeed, four) micros both Warburg & Hertziana, compa­tibly spea­king to each other and each Insti­tute considered a central loca­tion for editing and change, Warburg figu­ra­tive, Hertziana archi­tec­tural, no matter how many other machines might be tuned in on compa­tible discs some­where (fores­ha­dowing future too imme­dia­tely, perhaps).

Letter to Joe Trapp, 26.8.1982

[Describing a discus­sion at the Warburg Insti­tute about the Census computer project]

The general topic of upgrading the graphics; queries about ways to permit compa­rison of drawings with ancient monu­ments or other pairings of images impos­sible to achieve in analog; enormous costs of laser video-discs that might help in solving problems we foresee in light of most users prefer­ring image rather than text access to the data base in the first instance; and storage problems. Above all, problems of repro­duc­tion rights on photo­gra­phic copy­rights. Since I chair the art histo­rians’ committee of the College Art Asso­cia­tion Board of Direc­tors and we are presently addres­sing the issue of vastly increased repro­duc­tion fees that are hampe­ring scho­lar­ship, I was parti­cu­larly inte­rested in his ques­tion, an important one if we contem­p­late 108,00 [sic] to 150,000 images on video-disc. […] Networ­king, aside from the Hertziana connec­tion; compa­ta­bi­lity with the British academic network and the Science Rese­arch Council. This service is free to academic users in Britain, but some ques­tion was raised about who charges and receives fees for Census users at some geogra­phical distance or working from a satellite (?). 

Letter to Nancy Englander, 19.6.1983

I was reli­eved to find that no adapt­a­tion will be included in the data base, so that my worries about “pollu­tion” of the Census were shown to be groundless.

Letter to Nancy Englander, 19.6.1983

In den frühen 1980er-Jahren rich­tete Bober einige Briefe an Joe Trapp, in denen sie Einsichten aus Diskus­sionen teilte, die sie mit Bekannten und Betei­ligten am Digi­ta­li­sie­rungs­pro­zess bezüg­lich der Hard­ware, Soft­ware und Program­mie­rung der compu­te­ri­sierten Daten­bank geführt hatte. Sie besuchte die Gesell­schaft für Infor­ma­tion und Doku­men­ta­tion in Frank­furt am Main sowie die Max-Planck-Gesell­schaft in München als Vertre­terin des Census. In einem Brief an Trapp vom Mai 1982 fasste sie die Ergeb­nisse beider Treffen zusammen, in denen es vor allem um Hard­ware und Program­mie­rung ging. 

Ein wieder­keh­rendes Thema in sämt­li­chen Briefen dieser Zeit ist Bobers selbst-diagnos­ti­zierte Unfä­hig­keit in Bezug auf Computer. Sie bezeich­nete sich als “computer-illi­te­rate” und “tech­nopeasant”. Obwohl dies den Eindruck vermit­teln könnte, dass sie nicht in der Lage gewesen sei, den Census in seine nächste digi­tale Phase zu begleiten, belegen die Briefe, dass dies nicht der Fall war. Sie hatte keine Angst vor der digi­talen Zukunft, war zu dieser Zeit aber unsi­cher, wie die Digi­ta­li­sie­rung in die Tat umge­setzt werden würde. In den Briefen spricht sie Bedenken an, die noch heute rele­vant sind: Die Kosten der Repro­duk­tion von Bild­ma­te­rial, Spei­cher­pro­bleme und die Frage, wie der Zugang von Benutzer*innen auf die Daten­bank gewähr­leistet werden kann. Lange vor der Ära des Inter­nets stellte Bober sich vor, dass die Computer in London und Rom viel­leicht per Satellit oder Telefon erreichbar sein würden. Such­ergeb­nisse würden, so ihre Idee, ausge­druckt und dann per Post an Wissenschaftler*innen verschickt werden. Die gedruckte Veröf­fent­li­chung schien zu dieser Zeit eine siche­rere Methode, um die Ergeb­nisse des Census-Projekts bekannt zu machen, und wurde im Hand­buch Renais­sance Artists and Antique Sculp­ture (1986) schließ­lich umgesetzt.

Aus den Briefen gehen auch Bobers Bedenken hervor, die Digi­ta­li­sie­rung könne den Wert des Projekts verän­dern. Sie sorgte sich, dass das gesamte Vorhaben im Fall tech­ni­scher Schwie­rig­keiten unter­gehen würde. In Anleh­nung an ihre lange gehegte Befürch­tung, die Kartei­karten könnten zu steril seien, bestand sie darauf, dass der digi­tale Census ein offenes und krea­tives Werk­zeug sein solle. Es war ihr Wunsch, dass der digi­tale Census die Synthese neuer Ideen, neuen Denkens und “konstruk­tiver Arbeit” ermög­li­chen würde, anstatt eine bloße Daten­bank zu sein. Aus diesem Grund schlug sie vor, soge­nannte “possi­bles” und bislang nicht iden­ti­fi­zierte Objekte aufzu­nehmen. Der Census war durch Zusam­men­ar­beit gewachsen und Bober hegte die Hoff­nung, dass Forscher*innen die Daten­bank nicht nur benutzen, sondern auch erwei­tern würden. Sie malte sich die Möglich­keiten aus, die entstünden, wenn Archäolog*innen die Pascal-Program­mier­sprache z.B. im Rahmen kosten­loser Univer­si­täts­kurse lernen würden.

In der Entwick­lung ihres Stand­punkts bezüg­lich der neuen, tech­no­lo­gi­schen Rich­tung des Census sprach sich Bober auch für Archäolog*innen aus, denn sie hatte Bedenken, dass deren Bedürf­nisse von der Arbeit der Programmierer*innen und Kunsthistoriker*innen nicht bedacht werden würden.

Als das Daten­mo­dell für den digi­talen Census Gestalt annahm, war es ihr wichtig, den Census vor der “Verschmut­zung” (“pollu­tion”) durch die Aufnahme von Adap­tionen, also Renais­sance-Erfin­dungen all’antica anstatt direkter Antworten auf genuin antike Monu­mente, zu schützen.

“Bober und Rubin­stein: Kartei­karten und Foto­gra­fien” (Raum 2) und “Phyllis Bober und die Digi­ta­li­sie­rung des Census” (Raum 3) sind ein gemein­sames Ausstel­lungs­pro­jekt von:

Pia Ambro­sius
Ariana Binzer
Ioana Dumitrescu
Marie Erfurt
Fried­rich Fetzer
Marina Goldinstein
Helene Hellmich
Ayami Mori
X. Tuan Pham
Leetice Posa

Valen­tina Plot­ni­kova
Claire-Elisa Rüffer
Antonia Rosso
Lidia Strauch
Elisa Tinterri
Radu Vasil­ache
Kevin Varela
Bahar Yerushan
Zhichun Xu