das Projekt
Der Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance ist ein 1946 begonnenes Projekt, das sich der Dokumentation und Erforschung von Antiken widmet, die im Zeitalter der Renaissance bekannt waren (1400–1600). Seit 1995 ist das Projekt an der Humboldt-Universität angesiedelt und seine Direktion an eine Frühe Neuzeit-Professur am Institut für Kunst- und Bildgeschichte gekoppelt.
Das Census-Projekt wird durch den internationalen Census-Beirat unterstützt. Dem Beirat gehören an:
die Humboldt-Universität zu Berlin,
das Warburg Institute London,
die Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) Rom,
das Kunstgeschichtliche Seminar der Universität Hamburg,
sowie das Getty Research Institute Los Angeles.
Weitere Informationen über die Geschichte des Census sowie seine gegenwärtigen und ehemaligen Mitarbeiter*innen finden sich über die Links weiter unten.
Navigation
Mitarbeiter*innen
Das gegenwärtige Census-Team sowie eine Liste ehemaliger Mitarbeiter*innen, die eine offizielle Rolle innerhalb des Census innehatten.